BLOG

All
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Dolor Lorem ipsum dolor sit consectetur.

20.12.2020 by inoqo

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quis odio neque elit eu quamullam corper commodo ac a. Tortor, volutpat mi egestas urgelementum.

Fonsectetur adipiscing elit dolor sit

20.12.2020 by inoqo

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quis odio neque elit eu quamullam corper commodo ac a. Tortor, volutpat mi egestas urgelementum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

20.12.2020 by inoqo

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quis odio neque elit eu quamullam corper commodo ac a. Tortor, volutpat mi egestas urgelementum.

animal-welfare

Milchalternativen. Welche ist die umweltfreundlichste?

April 13, 2021

by Laura

from inoqo

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Egal ob vegane, laktosefreie oder einfach nur umweltschonende Ernährung, viele Menschen sind auf den Geschmack von Milchalternativen gekommen. Aber was sind die umweltfreundlichsten Alternativen und wie verheerend ist denn eigentlich der klassische Milchkonsum?

Grasende Almkühe sind ein wichtiger Teil der österreichischen Landschaft und Milch ein wichtiges Nahrungsmittel unserer Gesellschaft. Dennoch wird für die Herstellung von einem Liter Kuhmilch 9 m² Land, 3 kg Treibhausgase und 628 l Wasser benötigt. Angenommen, man trinkt ein Jahr lang ein Glas Kuhmilch am Tag, kann der CO2-Ausstoß mit einer Fahrt von Wien nach Bremen gleichsetzt werden! Die hohen Umweltauswirkungen von Milch bedeuten jedoch nicht, dass du radikal darauf verzichten musst. Im Endeffekt ist die Reduzierung des Milchkonsums ausschlaggebend und pflanzliche Milchalternativen bieten dafür eine großartige Möglichkeit.

Hafer, Soja, Kokos,... Hanf?! Es gibt inzwischen eine unglaubliche Bandbreite an pflanzlichen Milchalternativen. Die beste Bilanz hinsichtlich der Landnutzung, des CO2- und des Wasserverbrauches haben Hafer- und Sojamilch.

animal-welfare

Was versteht man unter Beifang?

April 17, 2021

by Laura

from inoqo

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Beifang sind all jene Meereslebewesen, die bei der kommerziellen Fischerei "unabsichtlich" im Netz landen und nicht für den Konsum gewünscht sind. 38 MILLIONEN TONNEN Jungfische, Meeressäuger, Seevögel und andere Meereslebewesen werden jährlich zu Beifang. Das entspricht 40 % des weltweiten Fischfangs. Diese werden ungenutzt, tot oder verletzt zurück ins Meer geworfen. ⁠ ⁠ Dabei würde verringerter Beifang mehr wirtschaftlich verwertbaren Fang, stabilere Fischbestände und gesündere Meere – kurz: eine nachhaltigere Fischerei bedeuten.⁠ ⁠ Dazu kann jeder von uns Beitragen indem man: ⁠ 🐠 sich mit dem Thema Fischerei auseinandersetzt.⁠ 🐟 weniger Fisch konsumiert. ⁠ 🐡 Fisch aus heimischer Bio-Zucht (Aquaponik-Kulturen) oder Wildfang nicht bedrohter Fischarten konsumiert. ⁠ ⁠

climate-impact

Kann nur der totale Verzicht tierischer Produkte, die Welt retten?

April 17, 2021

by Laura

from inoqo

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Die durchschnittliche Ernährung in Österreich ist für 48kg CO2 pro Woche verantwortlich. Wenn wir unsere Ernährung ein wenig umstellen, könnten wir die ernährungsbedingten Treibhausgas-Emissionen auf 26,9kg CO2 pro Woche senken und somit im Rahmen des 1,5° Ziels bleiben. Eine klimafreundliche Ernährung bedeutet nicht zwangsläufig den totalen Verzicht auf tierische Produkte. Sich nachhaltig zu ernähren bedeutet mehr als bloß den CO2-Fußabdruck eines Produkts zu berücksichtigen, denn wer Bio-Produkte konsumiert leistet einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität, fördert Tierwohl und auch soziale Gerechtigkeit.

plastic

Banane vs. Apfel. Wer gewinnt bei der CO2-Bilanz?

March 17, 2021

by Laura

from inoqo

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Neben den zahlreichen Nährstoffen, die Bananen enthalten, punktet die gelbe Superfrucht auch mit ihrem erstaunlich geringen CO2 Fußabdruck. Genauer gesagt, stößt eine einzelne Banane 80g CO2e aus, was dem gleichen Ausstoß eines durchschnittlichen nicht-saisonalen Supermarkt Apfels entspricht. Natürlich ist der saisonale und regionale Apfel CO2-ärmer als die Banane, aber Äpfel können teilweise bis zu 150g CO2e ausstoßen, wenn diese lange Transportwege, unnachhaltige Lagerungen und Anbautechniken einschließen. Die Frage ist also nicht: Wieso ist die Banane krumm, sondern wieso ist sie so CO2-arm? Die Banane wächst ganzjährig im natürlichen Sonnenlicht und ist somit energiearm im Anbau, außerdem werden dank ihrer langen Haltbarkeit während des Transports die Banane mit Schiffen statt Flugzeugen transportiert. Ebenfalls benötigen Bananen keine Verpackung, was zu der geringen Bilanz beiträgt.

vegan

Die schnellsten und effizienteste Art der persönlichen CO2 Reduktion.

November 3, 2020

by Laura

from inoqo

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Pro Jahr und Kopf werden aufgrund einer omnivoren Ernährungsweise zwei Tonnen CO2 emittiert. Durch eine vegane Ernährung könnte davon eine Tonne CO2 eingespart werden.

vegan

Soja, die kleine Wunderbohne.

November 3, 2020

by Laura

from inoqo

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Die Sojabohne enthält 40% Eiweiß und kann somit Eiern und Fleisch das Wasser reichen. Bei biologischem Anbau wird durch die Bindung von Stickstoffen mithilfe von Knöllchenbakterien die Bodenfruchtbarkeit gefördert.

climate-impact

Warum ist die Ölpalme so begehrt?

November 3, 2020

by Laura

from inoqo

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Die Ölpalme ist die schnellst wachsende und effizienteste Ölpflanzen der Welt. Pro Hektar hat sie einen Ölertrag von 3.3 Tonnen während im Vergleich dazu die Sonnenblume nur 0.7 Tonnen pro Hektar produziert.

climate-impact

Sind Kühe Klimakiller?

March 9, 2021

by Laura

from inoqo

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Methan ist ein Klimagas, das sogar klimaschädlicher ist als CO2. Die Landwirtschaft ist der größte Verursacher von Methan. In der Tierzucht produzieren Wiederkäuer Methan bei Fermentationsprozessen, die während der Verdauung im Magen stattfinden. Eine Verringerung der Tierbestände könnte somit zu einer Reduktion der Emission von Klimagasen wie Methan beitragen.

animal-welfare

Die Henne und das Ei (und ihre Haltungsformen)

March 30, 2021

by Laura

from inoqo

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Bei der Herkunft von Eiern unterscheidet man zwischen Bio-Eiern, Freiland-, Boden-, Kleingruppen- und Käfighaltung. Diese Haltungsformen unterscheiden sich jedoch gewaltig hinsichtlich des Tierwohls. Sowohl Bio- als auch Freilandeier stammen aus einer Haltungsform, die Hennen die Möglichkeit zum Auslauf gibt. Dabei haben in der Biohaltung die Hennen weitaus mehr Platz, offene Ställe und das Futter stammt aus ökologischer Landwirtschaft. Bei der Bodenhaltung teilen sich im Schnitt 9 Hennen einen Quadratmeter und können sich nur in geschlossenen Ställen frei bewegen. Es gibt also für die Hennen keinen Auslauf, wenig Platz und wie auch bei der Freilandhaltung Futter, dem oft alles Mögliche beigemischt wurde.

Close

Get in touch

Thank you! We'll be in touch soon.

Close
Oops! Something went wrong while submitting the form.